Posts mit dem Label Getränk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Getränk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Juli 2018

Lavendelblüten-Sirup

Hallo meine Süßen,

in einem Garten mit Lavendel ist immer etwas los. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge umtanzen die Blüten, überall summt und brummt es. Der Duft von Lavendel steigt in die Nase, ganz besonders wenn man gedankenverloren im Vorbeigehen mit der Hand darüber streicht. Wenn ich an Lavendel denke sehe ich in Gedanken die bis an den Horizont reichenden, violetten Felder in der Provence. Lavendel ist Sommer, Sonne, Urlaub,...

Wie schön wäre es, wenn man diesen Duft, dieses wohlige Gefühl, einfangen und festhalten könnte. Nicht als Weichspüler, sondern als Genusserlebnis. Ich habe für euch heute ein Rezept für Lavendelblüten-Sirup, mit dem ihr den Duft und Geschmack des Sommers konservieren und genießen könnt.

Der Sirup schmeckt ausgezeichnet in einem Gläschen Sekt, Weißwein oder Mineralwasser mit einer Scheibe Limette oder Zitrone. Damit könnt ihr Hugo und Aperol-Spritz erstmal vergessen. Lavendel-Limo ist mein absolut liebstes Sommergetränk. Mit einem Tropfen Rosenblütensirup wird es sogar noch feiner.

Damit ich den Bienen und Hummeln nichts wegnehme verwende ich die Blüten erst, wenn sie gerade verblüht sind. Das Aroma ist dann noch da, und die Insekten können sich vorher daran satt essen. :-)


Für 2 Liter Sirup braucht ihr:
🖨 Rezept als PDF

80 g Lavendelblüten
2 Liter warmes Wasser
1 Bio-Zitrone
25 g Zitronensäure
1 kg Zucker









So wird's gemacht:

1. Die Lavendelblüten von Stielen und Blättern befreien.

2. Wasser und Zitronensäure in einen großen Topf geben. Mit einem Sparschäler die Schale der Bio-Zitrone abschälen und dazu geben. Zuletzt die Blüten in den Topf geben, gut umrühren, abdecken und 24 Stunden lang stehen lassen. Dabei immer wieder umrühren.

3. Am nächsten Tag durch ein Sieb gießen und die Blüten gut ausdrücken. Die Flüssigkeit dann mit dem Zucker aufkochen und noch heiß in ausgekochte, sterile Glasflaschen abfüllen und sofort verschließen.


Wenn ihr den Sirup kühl und dunkel lagert hält er einige Monate und ihr könnt euch den herrlichen Sommerduft so lange zurück holen bis es wieder neue Lavendelblüten im Garten gibt.

Alles Liebe
Euer Steffen

Samstag, 22. August 2015

Wassermelonenlimonade

Hallo meine Lieben,

nachdem wir nach einer laaaangen Hitzewelle diesen Sommer jetzt ein paar Tage mit etwas kühleren Temperaturen gesegnet waren wird es dieses Wochenende schon wieder recht warm. Genau die richtige Zeit also für eine fruchtige und kühle Erfrischung.

Auf die Idee mit der Wassermelonenlimonade bin ich gekommen, als ich mir heute mittag ein Stück Melone aus dem Kühlschrank holen wollte und dabei bemerken musste, dass die Melone schon seeeeehr reif ist. Zum Essen war sie mir schon zu weich, aber der Duft war fantastisch und sie schmeckte auch richtig intensiv. Also brauchte ich schnell eine gute Idee...

Für 2 Liter Limonade braucht ihr:

800 g Wassermelone
2-3 Blätter frische Minze
1 Bio-Zitrone
Mineralwasser mit Blubber


Und so wird's gemacht:

1. Fruchtfleisch der Melone von der grünen Schale lösen und klein schneiden. Dann entweder pürieren oder, wenn die Melone recht weich ist, direkt mit einem Löffel durch ein feines Sieb streichen. Wenn ihr das Fruchtfleisch püriert solltet ihr es danach trotzdem durch ein Sieb streichen um Kernstückchen und Schalenreste heraus zu sieben.

2. Etwas von der Zitronenschale abreiben und zum Fruchtmus geben. Die Minzblätter könnt ihr entweder schon mit pürieren oder einfach jetzt als Ganzes dazu geben. Zitrone auspressen und den Saft dazu geben.

3. Diese Masse jetzt etwa im Verhältnis 1:4 mit sprudelndem Mineralwasser aufgießen und kurz umrühren.


Die Melonenlimonade schmeckt gut gekühlt am Besten. Ihr könnt auch ein paar Würfel Melone einfrieren und anstelle von Eiswürfeln in die Gläser geben.

Lasst es euch schmecken und genießt die Sonne!

Alles Liebe
Euer Steffen